Medienmitteilung der Schweizerischen National-Versicherungs-Gesellschaft

Communiqué

National und Coop Versicherung schliessen sich zusammen

Die National und die Coop Leben beabsichtigen, ihre Unternehmen auf der Basis einer gemeinsamen Strategie bis Mitte 2001 zusammenzuführen. Ziel dieser strategischen Allianz ist es, das Versicherungsangebot beider Unternehmen auszubauen und das unternehmerische Wachstum zu sichern. Die UBS AG trennt sich vom Aktienpaket an der National.


Basel, 21. Juni 2000. Die National und die Coop Leben schliessen sich zu einer eigenständigen und starken Schweizer Versicherungsgruppe zusammen. Die neue National Gruppe wird mit einem Prämienvolumen von gegen CHF 2 Mia. sowohl im Leben- wie im Nichtlebengeschäft eine bedeutende Stellung einnehmen und den Sektor Leben zu einem strategischen Standbein ausbauen. National Leben und Coop Leben werden dabei fusioniert und bilden die wichtige Geschäftseinheit "Lebensversicherung". Mit der zur Coop Leben gehörenden CAG Anlagefondsleitung werden zusätzliche Finanzdienstleistungen entwickelt und angeboten.

Erklärtes Ziel ist, den bedeutenden materiellen und immateriellen Mehrwert, den die Gruppe durch den Zusammenschluss erwirkt, Kunden, Mitarbeitern und Aktionären zukommen zu lassen und der grossen Verantwortung diesen Stakeholdern gegenüber gerecht zu werden. Die vereinigte National Gruppe wird die Partnerschaft zur Coop Gruppe weiterführen und auch die bestehenden Beziehungen zu Arbeitnehmerorganisationen pflegen. Die ideale Ergänzung der beiden Unternehmen sichert Arbeitsplätze und bietet neue Perspektiven. Die beiden Schweizer Versicherer können bereits auf eine langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken.

Beteiligung UBS an National

Zeitgleich zu den Verhandlungen über den Zusammenschluss von National und Coop Leben haben sich UBS AG und National über die Umplatzierung des von der Ersteren gehaltenen Aktienpakets im Umfang von 28,3% verständigt. Neu sind neben institutionellen Investoren Coop Leben mit 10% und Coop Schweiz, die mit ihrem Engagement die neue Strategie unterstützt, mit 8% beteiligt. Mit der Umplatzierung hat auch der Eigenbestand der National den meldepflichtigen Wert von 5% überschritten.

Von der Genossenschaft zur AG

Die Integration der Coop Leben und ihrer Tochtergesellschaften in die National Gruppe wird voraussichtlich bis Mitte 2001 abgeschlossen sein. Da Coop Leben heute noch eine Genossenschaft ist, wird den Genossenschaftern im ersten Semester 2001 vorgeschlagen, diese in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln. Die heutigen Genossenschafter gelangen dann in den Besitz von Gratisaktien und werden so zu Aktionären der neuen AG. Im Rahmen einer anschliessenden Kapitalerhöhung wird die National die Aktienmehrheit der Coop Leben AG erwerben und den Aktionären ein Umtauschangebot unterbreiten. Durch diese Transaktion werden die heutigen Genossenschafter zu Aktionären der börsenkotierten National.

Umsetzung der neuen Strategie

Die Umsetzung der neuen Strategie wird zügig an die Hand genommen. Seitens der National werden André Vionnet, der das Präsidium übernimmt, Felix M. Stählin und Dr. Anton Peter im Verwaltungsrat von Coop Leben Einsitz nehmen. Andreas Hartmann wird in den Verwaltungsrat der National Leben gewählt. Im weiteren wird der Generalversammlung im nächsten Frühjahr die Zuwahl von Dr. Gerhard Metz in den Verwaltungsrat der National beantragt.

Ablauf des Zusammenschlusses

21. Juni 2000 Erwerb eines Aktienpaketes von 10% am Aktienkapital der National durch Coop Leben
1. Semester 2001 Umwandlung der Genossenschaft Coop Leben in eine Aktiengesellschaft
Nach Umwandlung Erhöhung des Aktienkapitals der neuen Coop Leben AG unter Ausschluss der Bezugsrechte der Aktionäre
Nach Umwandlung Gleichzeitig Erwerb der Aktienmehrheit durch National Versicherung
ca. Mitte 2001 Angebot an Aktionäre der Coop Leben, ihre Aktien gegen solche der National Versicherung einzutauschen
2. Semester 2001 Fusion der Coop Leben mit der National Leben

Kennzahlen der neuen Gruppe im 2001

Prämienvolumen gegen CHF 2 Mia.
Mitarbeitende rund 2'600
Kunden / Versicherungsnehmer rund 1 Mio.
Bilanzsumme gegen CHF 8 Mia.


Für Fragen und Informationen: Für Fragen und Informationen:
Schweizerische
National-Versicherungs-Gesellschaft
Coop Leben
Medienstelle Medienstelle
Frau lic.iur. Claudia Busam Herr Werner Kopp
Steinengraben 41 Wuhrmattstrasse 19
4003 Basel 4103 Bottmingen
Tel.: 061 275 23 58 Tel.: 061 425 82 83
Fax: 061 275 26 56 Fax: 061 425 82 02
Email:claudia.busam@national.ch Email:werner.kopp@cvg.ch



zurück